
Sich leer und ausgebrannt fühlen gibt es in beinahe jedem Bereich des menschlichen Seins. Du fühlst dich unkreativ und uninspiriert.
Das heißt man kann auch kreativ ausbrennen oder in einer Blockade stecken. Das passiert wohl jedem einmal der in einem kreativen Umfeld tätig ist.
Gerade nach Zeiten in denen ich mich selbst überschlage, kaum bremsen kann und 1000 Ideen und Dinge im Kopfe habe, die ich umsetzten will, kommt danach meist eine Zeit der Leere. Es fehlt die Motivation und die Inspiration.
Die besten Wege bzw. Tipps und Tricks die für mich funktionieren, um diese Zeit der Inspirationslosigkeit zu überwinden findet ihr nachfolgend:
1) Sich von anderen Künstlern oder Fotos inspirieren lassen
Schaue dir auf youtube Kunstvideos oder Vlogs von Künstlern an die dir gefallen. Es gibt unheimlich viel content auf youtube der inspiriert.
Hier drei Künstler deren youtube Kanälen ich folge und die mich inspirieren:
- youtube.com/user/drawwithjazza
- youtube.com/c/AlpayEfe
- youtube.com/c/Jetteosa
Du kannst dich auch auf Pinterest inspirieren lassen. Dort gibt es viele geniale Impulse die dir helfen neue Ideen zu entwickeln.
2) Identifiziere die Art deiner Blockade
Es gibt einen Grund hinter jeder Blockade. Diesen zu identifizieren ist der erste Schritt, um sie zu überwinden. Meistens kann man nach Ergründung des Problems dieses auch direkt angehen. Bin ich zB frustriert weil ich meine Bilder schlecht finde, Erwartungshaltungen von anderen. Das alles kann Stress und Blockaden auslösen. Das bringt uns zu Punkt 3.
3) Male und Arbeite ausschließlich für dich selbst - Finde deinen eigenen Weg
"Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten", sagte Konfuzius.
Eigentlich ein guter Ansatz – denn das ganze kann man so ziemlich auf jede Tätigkeit übertragen. Meistens sind herausragende Leistungen allerdings mit viel Arbeit und Mühe verbunden!
Was wir aus diesem Zitat allerdings tatsächlich mitnehmen können, ist, dass es von Vorteil ist, wenn man eine gewisse Leidenschaft für seine Arbeit empfindet. Wenn man den Drang hat, etwas zu bewegen. Du kannst deine Freunde und Familie fragen was sie von deinen Bildern halten, ich mache das aber ganz selten. Ich male nur das, was ich möchte und das hilft mir dabei über lange Zeit motiviert zu bleiben.
4) Nicht nachdenken, sondern fühlen
Selbstzweifel haben hier wenig verloren, diese hemmen dich nur. Versuche einfach drauf los zu arbeiten. Das bedeutet nicht, dass du dir nicht im Vorfeld die Mühe einer ausgefeilten Skizze oder Stunden damit verbringst Referenzfotos zu finden die deiner Idee Leben einhauchen, es bedeutet nur - kümmere dich nicht was andere zu deinem Bild sagen werden.
Erschaffe das worauf du Lust hast und sei stolz darauf. Auch wenn das Bild nicht so wird wie du es willst, lernst du doch immer eine Menge dabei. Niemand kann immer ein perfektes Werk erschaffen, das musst du auch nicht - nicht weniger wichtig als das Ergebnis ist der Prozess dabei.
Löse dein kreatives Schaffen von deinem Selbstwert und denke nicht darüber nach was andere davon halten. Male ausschließlich für dich selbst und immer so als würde es nie jemand zu Gesicht bekommen.
5) Probiere neues aus und schränke dich nicht ein
Du hast noch nie mit Öl gemalt, hast aber Lust darauf. Dann kaufe dir doch die nötigsten Utensilien, wünsch dir ein kleines Set zum Geburtstag oder male mit oder bei einem Freund der ev. schon Materialien hat die er mit dir teilt. Vielleicht kannst du mit einem neuen Medium, neue Leidenschaft entfachen.
Ich selbst male und zeichne mit fast allem worauf ich Lust habe, ich möchte mich in keinster Weise einschränken und das gibt mir zusätzliche Freiheit. Manche Leute fragen mich worauf ich mich spezialisieren will oder mit welchen Medien ich am liebsten male.
Ich kann darauf aber zum Glück nur sagen, es gibt nichts was ich bevorzuge. Egal ob Buntstift oder Pinsel, ich möchte mich auf nichts festlegen denn ich will mich nicht einschränken.
6) Pause und Auszeiten
Pausen gehören zum kreativen Prozess. Niemand kann ohne Pause 24 Stunden 7 Tage die Woche dauerhaft leistungsstark und voller Ideen bleiben. Deshalb stellt sich besonders nach langen oder großen Projekten oft eine innere Leere und Erschöpfung ein. Das ist ganz normal und darf auch ruhig mal sein. Mach also ruhigen Gewissens gerne mal 1 oder 2 Wochen Pause.
7) Akzeptanz
Akzeptiere die Blockade. Nimm die Blockade an und bleib entspannt. Denk nicht zu viel darüber nach und nimm die Blockade so lange an bis du merkst dein innerer Widerstand lässt nach.
Manchmal muss man das vermeintlich Schlechte einfach akzeptieren damit wir es hinter uns lassen können.