Traurig? Wütend? Emotional? Alles ist dir zu viel? Warum du genau dann malen solltest

Krampus Malen nach Gefühlen

Du bist echt traurig? Du hast dich heute über jemanden geärgert? Du hast das Gefühl, die ganze Welt ist gegen dich? Wunderbar – allerbeste Voraussetzungen zum Malen! 

Lange Zeit habe ich selbst nur gemalt oder gezeichnet wenn ich gut gelaunt war. Selbstverständlich macht es auch dann richtig Spaß zu malen – aber den Effekt, den die Kreativität auslöst, spürst du vor allem dann, wenn du gerade richtig frustriert, traurig, verärgert, genervt oder nur emotional bist oder dich einfach unverstanden fühlst. 

Das Malen hat mich schon sehr oft durch herausfordernde Situationen getragen und ungleich entspannt. Und auch du kannst es für dich nutzen!

Malen kanalisiert Gefühle und befreit

In dem Moment, wo du beginnst erste Striche zu ziehen oder Farbe aufzutragen, finden deine Gefühle einen Platz.

Du öffnest diesen Kanal, um deine Emotionen auf gute Weise fließen zu lassen und zu spüren, was dich wirklich innerlich bewegt. Denn oft steckt ja hinter Ärger, Wut oder Angst ein tieferes Gefühl – und das zeigt sich während des kreativen Prozesses oft ganz deutlich. 

Das Malen gibt dir ein befreiendes Gefühl und es hilft dir, loszulassen. Du bekommt den nötigen Abstand zu deinen Gefühlen und kannst sie entspannter von außen betrachten.

Farben und Bilder können heilen

Unser Unterbewusstsein (wie zB auch in Träumen) denkt in Bildern. Farben haben einen psychologischen Effekt auf uns: Sie können uns entspannen, uns beruhigen oder für mehr Freude und Konzentration sorgen.

Auch der kreative Prozess als solcher ist Balsam für deine Seele: Malen ist Meditation. Du bist ganz im Moment und ganz achtsam bei und mit dir. Du nimmst dir Zeit für dich selbst und tauchst ganz ein in dein Erlebnis. So wird das Malen zu einer Zuflucht. Ein Ort der Entspannung und Ruhe in deinem Alltag – gerade auch dann, wenn es hektisch oder herausfordernd um dich herum zugeht.

Es geht nicht darum ein Meisterwerk zu erschaffen. Lass alles raus, was dir auf der Seele brennt – beim Malen geht das oft viel leichter als mit Worten.

Ich wünsche dir auf diesem Wege frohe und glückliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2023.